Runtergefahren

Tja, seit dem Düsseldorf Marathon komm ich nicht so recht wieder zurück ins planvolle Laufen. Erst die (scheinbar nötige) Laufpause und danach war ständig irgendwas. Zu viel Arbeit, vollgepackte Tage,  am nervigesten allerdings die Achillessehne am linken Fuß, die zickt mittlerweile seit 14 Tagen rum. Und dann noch diese Sache mit den Adduktoren, der rechte Oberschenkel meint auch mich etwas bremsen zu müssen.
Da läuft man also völlig problemlos einen Marathon in Fivefingers und dann kommt Wochen später so völlig aus dem Nichts hier ein Zipperlein und dort ein Zipperlin. Zu lange Pause gemacht? Zu wenig oder zu viel beansprucht? Übertrieben mit minimalem Laufen? Keine Ahnung, ehrlich.
Tatsache ist, ich komme derzeit nicht auf mein normales Leistungsniveau und das hat Folgen. Kein Himmelgeister HM zum Beispiel am 30.06. und höchstwahrscheinlich fällt auch der Ultra in Monschau Ende August für mich aus. Für beides bin ich im Moment einfach nicht fit genug, zu wenig Training, zu wenig Ausdauer, zu wenig Enthusiasmus, zu viele Zipperlein.
Katastrophe!? Weltuntergang!? … nein, natürlich nicht. Ist schon schade, ich hab mich auf beides sehr gefreut, aber so scharf bin ich dann auch nicht auf Teufel komm raus ein Rennen zu laufen und damit dann am Ende noch Schaden anzurichten. Die Vernunft siegt mal wieder, mit Schmerzen laufen macht weder Spaß noch ist es besonders förderlich für die gesundheitliche Zukunft.
Also Abwarten, nur alle paar Tage kleine ruhige Runden drehen und neue Ziele setzen.
Das Wichtigste: ich schiebe kein Frust, hab die nötige Geduld und freue mich eigentlich jetzt schon darauf nach dieser Phase größere Ziele in Angriff zu nehmen 🙂

Kommentare

  1. Lieber Oliver,

    die Fragen drängen sich immer wieder auf, woher und warum sich da auf einmal irgendwelche Zimperlein auftun. Geht mir gerade genauso. Und es geht mir ebenfalls genauso damit, dass Laufen mit Schmerzen keinen Spaß macht. Darf es ja auch nicht, der Schmerz hat ja schließlich einen Sinn mit seiner Mahnung zur Ruhe um Heilung einzufordern.

    Trotzdem ist es natürlich immer ärgerlich Läufe sausen zu lassen, auf die man sich schon lange freut. Aber ich kenne Dich als rational denkenden Menschen und ziehst die richtigen Schlüße. Es kommen noch wieder andere Tage und andere Läufe.

    In diesem Sinne gute Besserung und keep smiling!

    Liebe Grüße
    Volker

  2. Lieber Volker, hab mich schon gefragt ob ich es übertrieben hab, aber das passt nicht. Vielleicht ist wirklich einfach mal etwas runterfahren nötig, besonders weil ich im Job auch grade ordentlich zu tun hab. Ich war jetzt in Himmelgeist eigentlich nur scharf auf eine neue HM Bestzeit, die muss dann eben warten. Genau, es kommen wieder andere Tage.
    Danke und ebenfalls, lassen wir uns nicht aus der Ruhe bringen 🙂
    Liebe Grüße, Oliver

  3. Hallo Oliver,
    ja, das kennen wir wohl alle, solche Phasen, die uns Grenzen aufzeigen. Ist ja auch für den Körper kräftige Arbeit, selbst wenn der Geist Spaß dran hat. Da würde ich auch dem Körper jetzt mal nachgeben, kürzer treten. Das hast Du ja auch schon richtig für Dich erkannt. Und dann geht sich das auch wieder gut aus, trotz Verzicht auf das eine oder andere Event.
    Gute Besserung wünsche ich Dir!
    Liebe Grüße
    Elke

  4. Hallo Elke, Du hast völlig Recht und das wird ja gerne unterschätzt, die Rennerei ist nunmal auch kräftige Arbeit. Und wenn zusätzlich noch viel Beanspruchung auf der Arbeit dazu kommt, dann werden plötzlich Grenze sichtbar (oder eher fühlbar). Ist ja alles nicht schlimm, ich neige zum Glück nicht zum Übertreiben und mache jetzt eben mal etwas langsamer. Aber neue Pläne reifen trotzdem grade 🙂
    Danke und liebe Grüße, Oliver

  5. Lieber Oliver,
    ich kenn das nur zu gut und manchmal diktiert der Körper und nicht der Geist sprich Wille. Ich wünsche Che Dir dennoch, dass die Zipperlein Dich bald wieder verlassen.
    Mit der Achillessehne hatte ich im letzten Jahr eine kurze Episode, aber es lag definitiv an den Schuhen mit zuviel Sprengung, die ich im Winter getragen habe…auch Alltagsschuhe haben häufig eine nicht unerhebliche Sprengung und man trägt sie ja auch mehrere Stunden täglich…
    Ich kann Dir nur das Maistreten empfehlen, bei m ir hatte es geholfen, obwohl es stinklangweilig ist 🙂

    Salut und v.a. gute Besserung

  6. Lieber Christian, da ich grade ziemlich viel Zeit mit entsprechendem Schuhwerk auf der Arbeit oder im Auto verbringe, könnte das tatsächlich damit zusammenhängen, das sollte ich mal dringend beobachten. Maistreten?! Wahrscheinlich eine staubige Angelegenheit, aber guter Tipp, werde gleich morgen mal zum Landhandel fahren 🙂
    Naja, wird schon wieder, hab ja rechtzeitig gebremst. Danke und liebe Grüße, Oliver

  7. Lieber Oliver,
    manchmal steckt der Wurm drin. Und Frustriert sein hilft da auch nicht. Und auf Teufel komm raus was machen, schon gar nicht.
    Ich drücke dir die Daumen das die Zipperleins wieder schnell verschwinden. Und dann kann man sich neue Ziele suchen. Manchmal ist das einfach so.
    Erstmal muss der Körper mitspielen. Der Rest ergibt sich dann von alleine 🙂
    Liebe Grüße
    Helge

  8. Liebe Helge, ist einfach nur eine vorübergehende Sache, ganz genau. Schade um den wirklich schönen HM, aber was solls, es gibt noch mehr davon und so einen Halben laufe ich ja auch für mich selbst und alleine ganz gerne 😉 Geht übrigens mit mit "großen Schritten" wieder aufwärts, ich bin nicht nur zuversichtlich, sondern mir jucken förmlich die Waden 🙂

  9. Lieber Oliver,
    da kommt mir doch in den Sinn, dass ich im Mai auch sehr große berufliche Belastungen hatte und prompt ging das Laufen nicht mehr so … und deshalb und aus früheren Erfahrungen vermute ich die ungeliebten beruflichen LASTEN als Hauptverursacher! 😥

    Ich wünsche dir, dass du „loslassen“ kannst und dann über die Lust, die ganz von alleine kommt, wieder einsteigen kannst … und bis dahin hoffe ich für dich, dass alle Zipperleins verschwunden sind!

    … und dann kommen neue Abenteuer, in denen du dann noch stärker sein wirst! Versprochen! 😆
    LG Manfred

  10. Lieber Manfred, auch der motivierteste Läufer kommt irgendwie an seine Grenze, wenn schlicht und einfach die Zeit fehlt. Das sind zum Glück nur Phasen, die müssen dann eben hingenommen werden.
    Ich laufe wieder regelmäßig meine 15km Runden und demnächst wahrscheinlich auch wieder mehr, aber für fordende Wettkämpfe reicht das nicht. Die Achillessehne ist wieder still und die Adduktoren lernen grade dass ich nicht einfach so klein beigebe 🙂
    Ich hab schon ziemlich bock noch was längeres dieses Jahr zu machen, mal schauen wie ich das konditionell hinbekomme.
    LG Oliver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert